Bei bestem Wetter fand am Sonntag im Chiemgau die 3. ADAC-Priental-Classic statt.
Gestartet wurde um 10 Uhr bei der schön gelegenen Festhalle in Aschau mit Blick auf die
Kampenwand. Um Schnelligkeit ging es bei diesem Event des örtlichen Motorsportclub
jedoch nicht, sondern um Orientierung beim Finden der richtigen Strecke nach den Vorgaben
aus dem Roadbook und Gleichmäßigkeit beim Befahren der beiden
Lichtschrankenprüfungen. Das Team um den rennerprobten Fahrtleiter Mario Lang hatte
eine fast 200 km lange Strecke und einige knifflige „Sonderaufgaben“ für die Teams
ausgearbeitet. 36 sehenswerte Young- und Oldtimer waren heuer am Start. Für den
Motorclub Neuburg stellten sich die Teams Selzer-Stegmeier (Austin Healey), Omischl
(BMW Z1) und Klug (BMW 325) den Herausforderungen.
Update zur 1. End-of-Summer-Tour
lange haben wir gewartet, doch jetzt ist es bald soweit, in Kürze startet unsere Neuheit im Portfolio: die 1. End-of-Summer-Tour.Hier noch ein paar Infos, bevor es wirklich los geht.
- Bitte erscheint möglichst rechtzeitig bei der Einschreibung, auch wenn wir bei dieser Tour keinen „straffen“ Zeitplan haben.
- Der „Start“ findet an der Schloßgaststätte Schlamp in Bertoldsheim statt. Einen Lageplan findest du weiter unten auf dieser Seite.
- Für die Anreise haben wir euch eine kleine Übersicht zusammengestellt. Da es keinen ausgewiesenen Parkplatz gibt, bitten wir euch schon beim Parken zu beachten, in welche Richtung später gestartet wird. Bitte parkt dann in dieser Fahrtrichtung am rechten Straßenrand. Wie das aussehen soll, zeigt die Skizze.
- Km-Zähler: Wir empfehlen für die Expertenwertung die Verwendung eines Tripmasters oder einer Tripmaster-App. Das Roadbook wurde mit den Apps „Rally Tripmeter“ sowie “GpsTrip 3.0” erstellt. Die kostenfreie Version des Rally Tripmeter ist leider nur bis 80km pro Tag nutzbar – die Basic-Version kostet ca 13€. Für diese Tour reicht die freie Version aus, wenn ihr sie wirklich erst am Start nutzt. Das kostenlose GpsTrip funktioniert, ist aber optisch nicht so wertig und intuitiv bedienbar.
- Die Gutscheine für das Mittagessen sind – wie immer – im „Starterkuvert“ enthalten.
- Die Rückfahrt endet laut Roadbook wieder in Bertoldsheim.
Der „Neue“ am Mikrofon
Michl Kluy – eine hörbare Veränderung
Auch akustisch gab es bei Tour de Neuburg 2024 eine kleine Veränderung. Auf eigenen Wunsch tritt die altbekannte Stimme – unser Klaus Benz – inzwischen etwas kürzer. Die Suche nach einem Nachfolger dauert aber nicht allzulange, da Klaus bereits 2008 bei den Neuburg Classics seinen Nachfolger präsentierte. Im Jahresbericht aus diesem Jahr stand bereits zu lesen: Michael Kluy, der inzwischen MC-Legende Klaus Benz auch in der Moderatorenrolle etwas beerbte….
„Der „Neue“ am Mikrofon“ weiterlesenTag des offenen Denkmals – auch in München
Auch im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe ist an dem Wochenende etwas geboten. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, lädt das Museum zu einem Oldtimer-Treffen ein – die historischen Automobile werden auf dem Vorplatz des Verkehrszentrums zu sehen sein. Außerdem gibt es, passend zum Anlass, gleich drei Kuratorenführungen zur Geschichte der historischen Messehallen und der Verkehrsausstellungen in München.
Die Einladung des Deutschen Museums konnte man sich doch nicht entgehen lassen – und so haben sich die bekannten Weitreisenden Manfred Selzer, Ernst Stegmeir sowie das Ehepaar Gisa und Rudolf Omischl auf den Weg nach München gemacht um dort gleichgesinnte Oldtimer-Freunde zu treffen.
Zahlreiche Fahrzeuge aus dem Münchner Umland waren außerdem dem Aufruf des Museums gefolgt, so dass es auf dem Museumsvorplatz doch etwas voller wurde. Dabei waren durch seltene Fahrzeuge und zum Teil eigentümliche Umbauten zu sehen. Der Ausflug hat sich doch gelohnt!
Titelbild-Foto: Deutsches Museum / Freigabe zur Veröffentlichung laut Webseite Deutsches Museum
„Tag des offenen Denkmals – auch in München“ weiterlesenDer „Tour-Papa“ wurde heuer 75
„Unser“ Klaus Benz gehört zu den Urgesteinen des MC Neuburg. Eine gefühlte kleine Ewigkeit verlieh er seinem Motorclub die Stimme bei allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen und fütterte die Regionalpresse mit unzähligen Berichten zu Aktivitäten des Motorclubs. Als ehemaliger stresserprobter Rally-Copilot wusste er immer eine Antwort auf all die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Vorfeld und während der Events. Er sorgte mit seiner umtriebigen Art in den letzten Jahrzehnten für sehr viele „Highlights“ beim Motorclub. Anfang der 70er – als er noch auf dem heißen Sitz in diversen Rallyeautos zu Hause war – organisierte er auf dem Standortübungsplatz der „Tilly-Ranch“ schon Fahrtrainings mit “dem Langen” aus Regensburg. Die Donau-Rallye 1976 und viele Auto-Cross-Events in den 80ern hätte es ohne ihn wahrscheinlich nicht gegeben. Für diese Verdienste wurde er dann auch verdienterweise in den „Adelsstand“ des Motorclubs erhoben und zum Ehrenmitglied ernannt. Aber auch danach war er weiterhin mit vollen Einsatz für seinen Club tätig. Die Idee zur – inzwischen überregional bekannten – Tour de Neuburg entsprang vor nun mehr als neun Jahren seinem Kopf. Ohne diesen neuen Impuls wäre die jetzt sichtbare und äußerst positiv verlaufende Neuausrichtung des Clubs in den „Classic- und Youngtimer-Bereich” sicherlich nicht so schnell und erfolgreich möglich gewesen. Auf eigenen Wunsch tritt unser Klaus seit heuer etwas kürzer. Einige Tage nach der heurigen Tour de Neuburg feierte er – man will es kaum glauben – seinen 75. Geburtstag. Hierzu die aller besten Wünsche der ganzen Old- und Youngtimer-Fraktion.
„Der „Tour-Papa“ wurde heuer 75“ weiterlesen