Eine Woche vor unserem letzten Stammtisch plagte mich nur ein Gedanke: Wird das überhaupt eine würdige Veranstaltung? Daher beschloss ich die modernen digitalen Möglichkeiten zu nutzen und eine kleine Erinnerung mit folgendem Text in das VWN (vereinsweite Netz, aka WhatsApp) einzustellen:
Einladung zum Weihnachtsstammtisch
Dienstag 17.12.2024 – 19:15 Uhr
Stammtisch und Oldtimerweihnachtsfeier im Sporthotel Dünstl
Frage: Wer kommt?
> 9:29 Uhr > Nachricht geht raus
Ich musste nicht lange auf die erste Antwort warten.
> 9:30 Uhr > erste Antwort sofort nach der Entsendung in das Datennetz: Wir!
die „Ruhigen“ haben schon zugesagt > Käthe und Paul Krings – sind inzwischen im Verein und Dauerteilnehmer bei unseren Ausfahrten. Käthe hat es sich trotz „massiver Fahrwerksproblemen“ nicht nehmen lassen wieder auf die heißen Sitze der diversen „Familien-Cabrios“ zu klettern. Zusammen mit Pauls Kollegen aus der Erprobungsstelle bilden sie – fast schon traditionsgemäß – ein Team und konnten so manchen Mannschaftspreis abräumen. Die beiden „Schwedenfans“ wissen als Mitorganisatoren einiger „Markentreffen“, was es heißt, solche Events auf die Beine zu stellen und sind immer bei den Ersten, die sich für die gute Organisation bedanken.
> 22:04 Uhr > schon kommt die nächste Antwort: Bin dabei!
der „Bergkönig“ > Rudolf Omischl hat geantwortet: Das ist gut, weil der bekommt ja für seine umfangreichen Einsätzen einen tollen Sonderpreis!
> 22:18 Uhr > nächste Antwort: Selbstverständlich!
der „Spartenleiter“ > Thomas Kluitmann meldet sich auch schon. Bei dieser Antwort stelle ich mir leise die Frage: Will der vielleicht zu Hause bleiben? Letztes Jahr konnte er doch wegen einer „Rotznase“ nicht.
dann wird es ruhig > mein Handy piepst an diesem Tag nicht mehr! Jetzt stelle ich mir die Frage: War es das vielleicht schon?
Tags darauf um 5:49 Uhr > die nächste Antwort trudelt ein: Moritz und ich kommen!
das „Käfer-Team“ hat sich angemeldet > Moritz und Helmut Taubenberger gehören inzwischen – zumindest in der Touristikwertung – zu den Topfavoriten auf die Pokale. Ob hier der Rallyespruch „das Gehirn sitzt rechts“ passt, darf jeder selbst bewerten. Die Streckenführung der End of Summer – Tour 2024 hat Helmut zusammen mit Spartenguru Thomas vorerkundet. Die war eine wirklich tolle neue Herausforderung für unsere inzwischen vielen Starter.
> 5:59 Uhr > kurz darauf nächste Antwort: Bei mir müsste es klappen!
ein „Urgestein des Motorclubs“ – Rolf Klug stellt sein Kommen in Aussicht. Ich denke mir da nur kurz: Was ist der heuer alles mit seinem Sohn Max gefahren? Zumindest die Priental Classic – übrigens eine Veranstaltung in seiner Zweitheimat am Chiemsee – und wahrscheinlich auch wieder die Orientierungsfahrt der Scuderia Neuburg. Die Beiden sind ja immer etwas „sportlich anspruchsvoller“ unterwegs.
> 7:34 Uhr > eine zuerst etwas unverständliche Antwort kommt rein: Hier auch!
die „Aufsteigerin des Jahres 2024“ > Antonia Umlauf hat geantwortet. Denke mir nach kurzem Überlegen das könnte „Wir auch“ heißen. War das die Autokorrektur oder ist Antonia noch nicht richtig wach? Aber eigentlich ist sie ja eine sehr aufgeweckte Person. Sie ist heuer – nachdem sie 2022 und 2023 in der Touristikklasse alles gewonnen hat – in die Expertenwertung aufgestiegen und hat in ihrer „Rookie-Saison“ auch gleich den dritten Platz eingefahren. Respekt!
> 8:06 Uhr > das nächste „Antworträtsel“ wird gestellt: Bei mir auch!
unser „Marathon-Mann“ > Heinz Scharl hat geantwortet. Denke mir so: Das kann sich jetzt doch nur auf die Antwort seines Freundes Rolf beziehen. Aber egal, Hauptsache er kommt. Heinz ist heuer als Beifahrer etwas kürzer „gesessen“. War aber zusammen mit Werner Fuhr als „Vorausfahrzeug mit Deeskalationsauftrag“ bei der Tour de Neuburg im Einsatz. Für 2025 wollen er und sein Fahrer Markus Klos wieder ihrer dauerhaften Leidenschaft frönen und an einer Langstreckenfahrt teilnehmen. Diesmal soll es – wie man so hört – Richtung Osten gehen.
> 9:23 Uhr > ein ganz „feste“ Antwort trifft ein: Peter und ich kommen auf jeden Fall!
die „Corsa-Renate“ meldet die Teilnahme an > Renate und Peter Wiedemann mit ihrem Irmscher-Spider – die nette Ergänzung des Wittmann-Clans war heuer bei allen unseren Ausfahrten vertreten. Der kleine weiße Corsa ohne Dach gehört inzwischen eigentlich fix zum Fahrzeugbestand unserer Touren. Die Beiden haben sich nebenbei ganz still und leise und fast fehlerfrei die Jahreswertung im Touristik-Cup 2024 gesichert.
> 9:32 Uhr > eine weitere Antwort blickt auf: Ich komme auch!
einer unserer „Pfadfinder“ meldet sich an > Ernst Stegmeir und sein – heute wegen einem Familien-Geburtstag verhinderter „Chauffeur” Manfred Selzer sind im Vorfeld der „Motorclub-Touren“ – oft sehr kurzfristig und auch mehrfach – gefordert. Die beiden fanden im „Selzer-Healey” mit ihrem großen Erfahrungsschatz aus zahlreichen Oldtimerfahrten stets die richtigen – auch tiefergelegte „Engländer“ geeigneten – Wege und Strecken.
> 9:32 Uhr > nächste Antwort: Ich bin dabei!
der „Gelegenheitsbiker“ Rüdiger Vogt kündigt sein Kommen an. Letztes Jahr prägte er im „Fernsehbericht“ den Satz „Meine Frau sagt: „Du bist mehr in der Garage als im Haus“ – aber ist dann halt so!!!“ Auch heuer war er bei allen Touren mit dabei und brachte sogar wieder sein BMW-Gespann an den Start. Bei der End of Summer-Tour konnte er mit dem alten Auto-Union – wahrscheinlich auch dank dem von Manfred Selzer vor länger Zeit vermittelten Beifahrer Michael Ottinger- eine fehlerfreie Fahrt hinlegen.
dann tritt eine lange „Funkstille“ ein und ich stelle mir die Frage: War es das jetzt, haben einige wirklich keine Lust oder gibt es mal wieder Schlafmützen, die die Rückmeldung verpennt haben?
Am 14.12.2024 frage ich um 7.31 Uhr ganz vorsichtig bei einigen „Antwortverweigerern“ nach und siehe da, es gibt doch Schlafmützen in der Oldtimersparte!
> 19.50 Uhr > der „Schwiegersohn“ antwortet: Freilich, sogar mit Smiley!
die „Oldtimer-Familie Wittmann“ ist aufgewacht > Gaby, Oskar und Mathias Wittmann kommen doch. Die Wittmanns sind auf allen Motorclub-Veranstaltung immer kräftig vertreten. Zahlreiche „Altfahrzeuge“ aus der bald weltweit bekannten Sonax-Garage werden dabei artgerecht eingesetzt. Sei es der blaue „Rallye-Triumph“, die grüne „Sause-Ente“, der schwarze „Gangster-Citroen“ oder die dreirädrige „Boxer-MZ“. In der Wittmann-Schatzkammer stehen viele interessante Fahrzeuge. Im kommenden Jahr sind Oskar und sein Schwiegersohn Mathias sogar für Sonax als Schauspieler gebucht – da sind wir schon jetzt gespannt wie sich die Beiden da so verkaufen!
Ich ziehe – doch etwas erleichtert – Bilanz…
> der „Suchfahrtprofi“ > Dave Reisinger und der „Road-Racer“ > Peter März haben schon vorab mündlich zugesagt > okay also zwei Fixteilnehmer mehr. Es wäre auch schon etwas komisch, wenn die beiden „Sonderpreisempfänger“ nicht kommen würden. Aber das wissen sie natürlich noch nicht. Es soll ja eine Überraschung sein.
> der „Martini-Porsche-Fahrer“ > Ottmar Kraus – ich denke mir so: Ottmar kommt eigentlich immer zu den Stammtischen. Er war heuer auch bei jeder Tour dabei. Also wird er auch zum letzten Stammtisch im Jahr kommen. Nette Worte zu diesem angenehmen Zeitgenossen sind ja nicht schwer zu finden.
> der „Gast“ – Roland Fleissig > ich denke kurz nach: Ist seit einiger Zeit regelmäßig gern gesehener Gast beim Motorclub. Bei den Stammtischen im Sporthotel Dünstl und den diversen Ausfahrten gehört er mit seinem Fiat 124 Spider schon zum festen Stamm der Teilnehmer. Bei der EOS brachte er erstmals eine schöne Giulia aus den Hause Alfa Romeo an den Start.
…und komme sehr erleichtert zu folgendem positiven Ergebnis:
Alle üblichen „Verdächtigen“ sind fast vollständig an Bord! Also sollte das schon ein würdiger Saisonabschluss werden und stelle mir ganz leise selbst die Frage: War diese Nachfrage überhaupt nötig?
17.12.2024, 20:30 Uhr Der Tag der Weihnachtsfeier. Und jetzt ist es wieder passiert: der Ex-Spartenleiter und 2. Vorstand hat schon wieder den falschen Preis überreicht. Vielleicht müssen die Inschriften demnächst noch größer ausfallen? Zum Glück hat der Thomas das ja noch bemerkt, bevor er den falschen Sonderpreis nach Hause nimmt. 😉