Zweite Etappe Udine – Senj!!!

Wir warten noch auf die „Tagesmeldung“.

Die zweite Etappe am gestrigen Dienstag war nach den Veranstalterunterlagen von Udine in Italien über Slowenien nach Senj in Kroatien angesetzt. Bisher haben wir leider noch keine Rückmeldung oder Bilder von unseren beiden „Abenteurern“ erhalten. Sobald was „rein kommt“ werden wir es natürlich sofort einstellen. Wir sind schon sehr gespannt wie es ihnen ergangen ist.


Aktuelle Meldung – Mittwoch 9:15 Uhr:

Auf unsere Nachfrage, ob es am Dienstag größere Probleme gab antwortetet Heinz heute kurz wie folgt: „Nein. Alles soweit klar. Es ging gestern aber über wirklich sehr groben Schotter. Wir sind heute schon sehr für gestartet und befinden derzeit in Kroatien auf dem Weg nach Krasno. Das liegt etwas im Landesinneren auf Höhe der Insel Rab. Das Wetter ist leider nicht so toll es regnet“.

„Zweite Etappe Udine – Senj!!!“ weiterlesen

Erstes Tagesziel in Udine erreicht!!!


„Warm-Up“ mit leicht erschwerten Bedingungen gemeistert.



Nach dem morgendlichen „Briefing“ gingen unsere beiden „Langstreckenfahrer“ am Montag gegen 9:00 Uhr doch etwas gespannt auf die erste Etappe. Diese ist üblicherweise ein „Warm-Up“ um sich locker auf die kommenden Herausforderungen einstellen zu können. Über schöne Alpenpässe und auch schon erste „Schotterstrecken“ mussten an diesem Tag gut 450 km laut Roadbook absolviert werden. Einige kurze Regenschauer verwandelten dann jedoch die „Offroadanteile“ in zwar staubfreie, aber rutschige Passagen. Unsere zwei Routiniers und ihr Audi hatten damit aber keine Probleme und erreichten zeitgerecht das Ziel in Udine.

„Erstes Tagesziel in Udine erreicht!!!“ weiterlesen

Erste Hürde „Bürokratie“ genommen!!!

Markus, Heinz und der Audi sind zur Balkan-Tour 2025 „zugelassen“.

Aufgrund des Münchner Oktoberfestes hat der Veranstalter die sogenannte Akkreditierung diesmal in Rosenheim angesetzt. Am Sonntagnachmittag machten sich unsere beiden Roadtripexperten daher auf den Weg dorthin. Den lästigen – aber leider auch notwendigen – „Papierkram“ absolvierten sie wie immer routiniert und ohne Probleme. Auf der Starterliste sind 115 mutige Teams – die sich den Herausforderungen dieser „Abenteuerfahrt“ stellen – vermerkt. Der bewährte „Rallye-Audi“ ist nun mit den Startnummern und allen anderen notwendigen Aufklebern versehen. Heute geht es auch schon auf die erste „scharfe“ Etappe Richtung Udine.

„Erste Hürde „Bürokratie“ genommen!!!“ weiterlesen

Zuwachs bei den „Klassik-Bikern“

Jonas Kluß steigt mit ein!!!

Was machte das Siegerteam unserer Expertenwertung – Dave Reisinger und Jonas Kluß – in der Mittagspause im Kloster Thierhaupten. Sie unterhielten sich mit Peter März sehr ausführlich über das erst kurz zurückliegende sehr bekannte „Traditionsmotorradevent“ Weidaer Dreieck. Anscheinend ist dabei – zumindest bei Jonas – der „Bike-Bazillus“ übergesprungen. Denn kaum im Ziel ging er auf die Suche nach einem geeigneten Einsatzgerät für die Saison 2026 und er musste nicht lange suchen. Kaum zwei Wochen später ging es schon Richtung „Nürburgring“. Ziel der Fahrt war aber nicht der „Eifel-Ring“, sondern eine kleine private Motorradsammlung. Denn der Besitzer wollte sich von einer sehenswerten und natürlich leistungsstarken „Eddie-Lawson-Replica“ trennen. Diese Yamaha FZ war eines der besten frühen „750er-Superbikes“ Mitte der 80er-Jahre in den USA. Nach einem kurzen Check war es für Jonas klar „die muss es sein“ und so wurde der Geldbeutel gezückt und bezahlt. Danach verschwand die Yamaha im „geschlossenen“ Anhänger und es ging schnell zurück nach Rain.  Jetzt steht eine umfassende Inspektion und möglichst auch noch eine erste Probefahrt auf den „to-do-Liste“ bevor es kommende Saison zusammen mit dem „MCN-Klassik-Team“ auf die Rennstrecken gehen soll.        

„Zuwachs bei den „Klassik-Bikern““ weiterlesen

Der Balkan ruft und ein Neuburger Team folgt diesem Ruf!!!

Markus Klos und Heinz Scharl sind wieder unterwegs.

Neun Tage Abenteuer für die teilnehmenden Teams verspricht der Veranstalter in seiner Ausschreibung. Das Motto „off the beaten track“ also „fahren abseits der ausgetretenen Pfade“ soll auch auf der neuen Balkan-Tour „richtig gelebt“ werden. Die dafür eingesetzten Autos müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Ein unvergessliches Abenteuer von den Alpen bis an die Ägäis soll es werden. Traumhafte Panoramastraßen, Bergpässe und unbefestigte Strecken müssen dabei befahren – besser gemeistert – werden. Kilometerlange Offroadpassagen durch schroffe Berglandschaften und enge Schluchten, sowie traumhafte Natur, aber auch fremde Metropolen, pittoreske Städtchen und beeindruckende Relikte der Sowjetzeit sind angeblich im Roadbook vermerkt. Es ist derzeit nur eine grobe Streckenbeschreibung des Veranstalters bekannt, da die Tagesaufgaben erst bei der morgendlichen Fahrerbesprechung bekanntgegeben werden. Nach dem Start bei München geht es zuerst über Österreich nach Italien. In Udine ist dann das erstes Tagesziel erreicht. An den nächsten Tagen folgen tolle Strecken in Slowenien und Kroatien. Über Bosnien und Herzegowina geht es – wenn alles klappt – zum „Halbzeit-Camp“ in Montenegro. Von dort aus führt die Route über Albanien nach Griechenland. Ziel der Rallye ist der malerische griechische Küstenort Vasiliki.

„Der Balkan ruft und ein Neuburger Team folgt diesem Ruf!!!“ weiterlesen

Vertrauen ist gut – Durchfahrtskontrollen sind besser!!!

Dank freiwilliger Helferteams auch 2025 problemlos „abgelaufen“  

Durchfahrtskontrollen (DK’s) sollten immer Bestandteile einer offiziellen ADAC-Ausfahrt sein. Mit diesen Kontrollen wird unter anderem die „Streckentreue“ der Teilnehmer kontrolliert, aber auch die Durchschnittgeschwindigkeit „etwas“ reduziert. Diese DK’s stellen für das Organisationsteam jedoch immer ein kleines Problem dar, da damit das ohnehin knappe Personal zusätzlich beansprucht wird. Doch wir konnten heuer wieder auf begeisterte externe Helfer – die einfach etwas für unsere Tour de Neuburg übrig haben – zurückgreifen.

„Vertrauen ist gut – Durchfahrtskontrollen sind besser!!!“ weiterlesen

Weidaer Dreieck 2025

Wechselhafte Bedingungen und die Konkurrenz machten das Leben schwer!!!

Zwei „Klassik-Racer“ des MC Neuburg gingen auch heuer wieder auf der sehr anspruchsvollen und fordernden Strecke „Weidaer Dreieck“ an den Start. Bei den Aktiven wird diese – keine Fahrfehler verzeihende – Naturrennstrecke bei Riesa daher gerne als Isle of Mautiz bezeichnet. Über 180 Teilnehmer aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und Deutschland hatten sich dieses Jahr für diese „reine“ Motorradveranstaltung angemeldet.

„Weidaer Dreieck 2025“ weiterlesen

Finale der Herbstausfahrt der DIXI IG in Neuburg

Auch kleine Fahrzeuge können viele Kilometer fahren

Als Ziel der touristischen Ausfahrt der überregionalen Interessengemeinschaft hat sich der Schrannenplatz in Neuburg als großartige Kulisse für die vielen, fast 100 Jahre alten Fahrzeuge präsentiert.

Die DIXI IG „DIXI Interessengemeinschaft“ hat ca. 183 Mitglieder , sie sind begeisterte Besitzer und Liebhaber der kleinen Oldtimer aus Eisenach, welche dort in den Jahren von 1927 – 1932 zunächst als DIXI und später als BMW 3/15 gebaut wurden. Jeder DIXI Freund ist herzlich willkommnen und kann Mitglied der IG werden.

Auf der Webseite der IG wird die Geschichte des DIXI wunderbar erzählt und mit historischen Bildern ergänzt – von der Idee der lizenzierten Nachfertigung des Austin Seven bis zu den IHLE-Fahrzeugen auf DIXI-Basis.

Regelmäßig veranstaltet die IG touristische, zum Teil mehrtägige Ausfahrten – und so fand die diesjährige 19. Herbstausfahrt (organisiert von Christoph Haberling) “zwischen Donaumoos und Donaudurchbruch” mit Finale in Neuburg statt.

Unser Manfred, selbst begeisterter Lenker des DIXI-Nachfolgers BMW 3/20 AM1, ließ es sich natürlich nicht nehmen, bei diesem Spektakel am Schrannenplatz vor Ort zu sein und konnte uns mit einigen tollen Fotos dieser automobilen Schätze und Zeugen der Geschichte versorgen.

„Finale der Herbstausfahrt der DIXI IG in Neuburg“ weiterlesen

Erfolgreiche Spendenaktion für „Hundeoldies“!!!

Heuer beschlossen wir relativ spontan die engagierten Hundefreunde vom „Spartacus Tierschutz e.V.“ mit einer Spendenaktion bei unserer Tour de Neuburg 2025 zu unterstützen. Bei der Einschreibung war daher auch „die gute Seele des Vereins“, Nicole Günther, mit zwei weiteren Spartacus-Freiwilligen zugegen. Die Teilnehmer der Tour de Neuburg konnten sich bei dieser Gelegenheit kurz über das Engagement dieses Vereins informieren und natürlich auch die dort positionierte Spendenbox „betanken“. Kurz vor dem Start durfte Fahrtleiter Roland Demnick die Box mit 560,00 € „auf der Tankuhr“ im Namen aller Old- und Youngtimerfahrer – vor dem älteste Teilnehmerfahrzeug einem Ford A-Modell aus 1931 – überreichen.

„Erfolgreiche Spendenaktion für „Hundeoldies“!!!“ weiterlesen

Tour de Neuburg 2025

Die Sonne lachte ganz kräftig für viele tolle Oldtimer!!!

Bei tropischen Temperaturen veranstaltete der Motorclub Neuburg auch heuer wieder an Mariä Himmelfahrt seine bereits neunte Tour de Neuburg. Nach einer kurzweiligen Einweisung durch den routinierten Fahrtleiter Roland Demnick schickte Starter Detlef Simonis dann rekordverdächtige 82 Old- und Youngtimer auf die in einem sehr detaillierten „Roadbook“ beschriebene Strecke. Vom Wittelsbacher Golf-Club in Neuburg-Rohrenfeld aus ging es zur ersten Durchfahrtskontrolle nach Schweinspoint.

„Tour de Neuburg 2025“ weiterlesen