Markus Klos und Heinz Scharl sind wieder unterwegs.
Neun Tage Abenteuer für die teilnehmenden Teams verspricht der Veranstalter in seiner Ausschreibung. Das Motto „off the beaten track“ also „fahren abseits der ausgetretenen Pfade“ soll auch auf der neuen Balkan-Tour „richtig gelebt“ werden. Die dafür eingesetzten Autos müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Ein unvergessliches Abenteuer von den Alpen bis an die Ägäis soll es werden. Traumhafte Panoramastraßen, Bergpässe und unbefestigte Strecken müssen dabei befahren – besser gemeistert – werden. Kilometerlange Offroadpassagen durch schroffe Berglandschaften und enge Schluchten, sowie traumhafte Natur, aber auch fremde Metropolen, pittoreske Städtchen und beeindruckende Relikte der Sowjetzeit sind angeblich im Roadbook vermerkt. Es ist derzeit nur eine grobe Streckenbeschreibung des Veranstalters bekannt, da die Tagesaufgaben erst bei der morgendlichen Fahrerbesprechung bekanntgegeben werden. Nach dem Start bei München geht es zuerst über Österreich nach Italien. In Udine ist dann das erstes Tagesziel erreicht. An den nächsten Tagen folgen tolle Strecken in Slowenien und Kroatien. Über Bosnien und Herzegowina geht es – wenn alles klappt – zum „Halbzeit-Camp“ in Montenegro. Von dort aus führt die Route über Albanien nach Griechenland. Ziel der Rallye ist der malerische griechische Küstenort Vasiliki.
Mit dabei ist heuer auch wieder ein „Scuderia-Motorclub-Mixedteam“ mit dem bekannten Marathon-Audi 80 aus dem Hause Klos. Markus Klos und Heinz Scharl fiebern schon seit Wochen dieser Abenteuer-Rallye entgegen. Die beiden „Dauerfahrer“ sind seit 2021 bei solchen Fahrten aktiv und können auf viel Erfahrung aus der 2023 erfolgreich absolvierten Rallye München-Barcelona-Malaga und anderer ähnlicher Langstreckenfahrten zurückblicken. Trotzdem ist diese Zuverlässigkeitsfahrt wieder eine neue Herausforderung für das Team und das eingesetzte Fahrzeug, denn erstmals geht es in den „Wilden Osten“.
Fahrer Markus Klos ist bereits seit längerem fleißig mit der Kontrolle und Vorbereitung des 1991 vom Band gelaufenen Audis beschäftigt. Meinte aber auf die Frage nach der Beanspruchung wirklich sehr entspannt: „Inzwischen hat unser betagter 80er schon weit über 450.000 km auf der Uhr. Aber ich mache mir da wenig Sorgen, denn er hat bisher noch jede Strecke gemeistert.“
„Profi-Beifahrer“ Heinz Scharl ist seit gut 50 Jahren auf den heißen Sitzen diverser Rallyeautos zu Hause und hat neben einem sehr großen „Sitzfleisch“ auch ein einfaches, aber bewährtes Erfolgsrezept und bemerkt ganz locker: „Vorbereitung und Planung ist eine ganz wichtige Voraussetzung für eine solche Extremfahrt. Ich verlasse mich aber nicht nur auf den ganzen modernen Schnickschnack wie Tripmaster und GPS, sondern wir haben auch noch richtige Landkarten in Papierform dabei.“
Am 21.09.2025 geht es dann mit der Akkreditierung los für die beiden Roadtripexperten aus Neuburg und danach sind ab dem Folgetag täglich 400 bis 500 km auf fordernden Straßen, Pässen und Wegen zu absolvieren. Dabei muss aber jeden Tag das festgesetzte Etappenziel zeitgerecht erreicht werden. Man darf gespannt sein, was die Beiden dabei alles erleben werden. Kurze Rückmeldungen werden dann – soweit die Datenübertragung klappt – täglich auf unserer Homepage eingestellt.