Update 3:
Die Prognosen für Freitag sagen sehr hohe Temperaturen voraus! Da die Fahrzeuge der älteren Baujahre in der Regel keine Klimaanlage haben, bitten wir euch darum genügend Getränke einzustecken.
Während der Aufenthalte in den Restaurants könnt ihr natürlich immer wieder Getränke kaufen – auf der Strecke gibt es aber keine Verpflegungsstationen.
Update 2:
Herausforderung: Alle Fahrzeuge sollen im Klosterhof abgestellt werden.
Das schaffen wir doch!
Damit das klappt, haben wir einen kleinen Parkplan (siehe unten) erstellt. Beim Einfahren in den Klosterhof einfach links abbiegen und bis ans Ende bis zu den Einweisern fahren.
(Nur die ersten 10 Fahrzeuge parken etwas anders.)
Wir parken dabei in 5 Reihen nebeneinander – damit können auch noch die letzten Teams auf kurzen Wegen in die Mittagspause starten.
Update :
Die Startnummern sind jetzt auch vergeben und online:
Schaut einfach schon mal auf die Nennliste – damit sollte die Ausgabe der Startnummern dann etwas leichter fallen.
In der Fahrtunterlagen findet ihr auch eine spezielle kleine runde Startnummer, die ihr bitte auf die Windschutzscheibe klebt. (Bevorzugt mittig!)

Natürlich gibt es auch wieder ein paar Neuigkeiten für unser jährliches Highlight, über die wir euch hier informieren wollen.
Zunächst einmal eine gute Nachricht:
Die Genehmigung ist da und wir sind voll belegt! Und das schon seit langer Zeit. Auch wir waren überrascht, wie schnell in diesem Jahr die Startplätze vergeben waren. Innerhalb von 14 Tagen waren unsere geplanten 75 Startplätze vergeben. Mit etwas gutem Zureden ließen sich dann noch eine Handvoll Plätze gewinnen – aber leider bleibt uns auch dieses Jahr eine Warteliste nicht erspart. Für alle Betroffenen: Falls es dieses Mal nicht klappen sollte, vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr. Kleiner Tip: Einfach den Newsletter abonnieren (der kommt wirklich nur 3-4 mal im Jahr) und über Anmeldetermine informiert bleiben.
Tja, und wie ihr merkt, veröffentlichen wir diese Info erst kurz vor der Tour. Wie üblich mussten wir leider spät noch ein paar Änderungen und Baustellen in die Streckenplanung einbauen. Das Roadbook sollte schon viel früher in Druck gehen – das musste aber mit ein paar Nachtschichten nachbereitet und der Druck leider geschoben werden.
Unser neues Logo der Tour de Neuburg kennt ihr ja schon vom letzten Jahr. Wenn ihr genau aufpasst, entdeckt ihr bei der Tour vielleicht auch, welches Fahrzeug dafür Pate gestanden hat. Auch den Startplatz kennt ihr aus dem vergangenen Jahr: den Wittelsbacher Golfclub in Neuburg-Rohrenfeld. Eine Anfahrtbeschreibung findet ihr sowohl auf deren Seite als auch auf unserer Homepage. Erscheint möglichst pünktlich, damit Anmeldung, das Weißwurstfrühstück und die Fahrerbesprechung entspannt über die Bühne gehen kann.
Apropos Entspannung: Dieses Jahr haben wir auch ein vereinseigenes Filmteam mit dabei, also immer entspannen und recht freundlich winken, wenn ihr die Kamera seht!
Die weiteren Details zur Tour hatten wir ja schon bekannt gegeben:
Zum neunten Mal veranstaltet der Motorclub Neuburg bereits diese Old- und Youngtimerausfahrt. Die ca. 180 km lange Strecke wird wieder überwiegend über landschaftlich schöne „Nebenwege“ führen und in zwei kurzweiligen Etappen absolviert werden. Die gemeinsame Mittagspause findet im Klosterwirt Thierhaupten statt. Als Schmankerl wird der Abschluss und die Siegerehrung mit Kuchen, Eis und Foccacia im AUDI Driving Experience Center in Neuburg gekrönt.
Wie auch immer: wir hoffen, dass jetzt nicht mehr gravierendes passiert und freuen uns darauf, euch endlich (wieder) am 15.8. zur Tour-de-Neuburg begrüßen zu können!