BMW Franken Classic

Mit dem Oldie durchs Altmühltal

Nur alle zwei bis drei Jahre findet in Franken dieses Regionaltreffen statt, das vom BMW Club Mobile Classic ausgerichet wird. Begleitet wird das Treffen von ca 200 km umfassenden Ausfahrt u.a. durch Kipfenberg, Eichstätt, Beilngries und Riedenburg, die al Highlight den Marktplatz in Pappenheim ansteuert.

Auch Manfred Selzer und sein Copilot Ernst Stegmeir waren mit dem BMW 2000C Teilnehmer dieses “rollenden Museums”, das durchaus sehenswerte Fahrzeuge präsentieren konnte.
So konnten Cabrios und Limousinen wie die 327/28 von 1938, Motorräder und Kleinstwagen wie Isetta 250 aus mehreren Jahrzeiten von den Zuschauern bestaunt werden.

Eine kleine Auswahl an Eindrücken haben wir hier gesammelt, weiter Infos finden sich auch im verlinkten Artikel

„BMW Franken Classic“ weiterlesen

Allerletzte Infos zur 3. Brotzeit-Tour

Jetzt gibt es doch noch kleine Ergänzungen zur Tour am kommenden Sonntag:

  1. Zunächst sind die Startnummern für die Brotzeit-Tour vergeben. Die Nennliste ist entsprechende aktualisiert, erweitert und durchsuchbar, so dass du schnell deine Startnummer finden wirst. Falls du diese beim Nennbüro angibst, lässt sich dein Startpaket etwas leichter finden.
  2. Wir hatten es schon ankündigt: auch die Region zwischen Rain und Donauwörth war stark vom Hochwasser betroffen. An dieser Stelle, gleich neben der B16 liegt der Ort Hamlar. Wegen des Hochwasser musste die B16 zeitweise gesperrt und der Ort Hamlar evakuiert werden. Betroffen von der Evakuierung war auch das Tierheim in Hamlar, das einmal komplett geflutet und vieles zerstört wurde.
    Wir möchten den Wiederaufbau des Tierheims mit einer Spende unterstützen. Der eigens kreierte Aufkleber zur verschobenen Brotzeit-Tour ist am Nennbüro gegen eine Spende erhältlich – die daraus erzielten Einnahmen werden wir aufrunden und lassen den Gesamtbetrag dem Tierheim zukommen.

Wir freuen uns natürlich sehr auf dich, hoffen auf dieses Mal gutes Wetter und wünschen dir, uns, allen teilnehmenden Teams sowie den Zuschauern an der Strecke eine tolle Tour!

Oldtimerevent „Donau-Classic 2024“

Eine richtig heiße Veranstaltung!

Am letzten Wochenende fand die Donau-Classic bereits zum 19. Mal rund um die „Audi-Hochburg Ingolstadt“ statt. Sie ist wohl eine der bekanntesten Oldtimer-Rallyes in Deutschland. Das automobile Spektrum dieses Events reichte von rustikalen Oldtimern aus den 1930er Jahren über bekannte Klassiker bis hin zu den sogenannten Youngtimern. Knapp 100 automobile Kostbarkeiten aus 70 Jahren Automobilgeschichte waren heuer am Start.

Gut 500 km waren verteilt auf die beiden Tagesetappen von den Fahrzeugen und ihren Besatzungen zu bewältigen. Neben den Sollzeit- und Kurzzeitwertungsprüfungen, sowie zahlreichen Durchfahrtskontrollen sorgte vor allem die – fast dauernd scheinende – Sonne für eine richtig „heiße Classic-Rallye“. Mit drin im Trubel statt nur am Straßenrand waren auch heuer  Fritz Wenger und Roland Demnick vom Motorclub Neuburg. Nach dem ersten Einsatz im „LIQUI-MOLY-Classic-Team“ in 2023 wollten sie heuer die damals gewonnenen Erfahrungen und die bekannte Zuverlässigkeit des Honda NSX nutzen um es unter die ersten 50 schaffen. Doch bereits in der zweiten Prüfung sorgten etwas überforderte Mitbewerber für einen Stau vor einer Doppellichtschranke und damit auch für mächtig Strafpunkte bei den im Rückstau stehenden Wenger/Demnick. Ein ähnliches Missgeschick am zweiten Tage brachte ebenfalls nochmals reichlich Punkte auf das Strafkonto der Beiden. Beifahrer Roland Demnick zog folgendes Fazit: „Es war wieder eine tolle Veranstaltung mit einem sehr guten Rahmenprogramm. Unser selbst gestecktes Ziel haben wir mit Platz 55 in der Gesamtwertung aller knapp 90 Teilnehmer leider leicht verfehlt. Aber die Strecke war wieder sehr sehenswert und wir waren diesmal in den für uns „frei zufahrenden“ Zeitprüfungen deutlich besser wie noch 2023. Vielleicht sollten wir bis zum nächsten Mal das Sprichwort „Übung macht den Meister“ wirklich befolgen und den Honda nicht nur zur Donau-Classic aus dem Ausstellungsraum holen.“

„Oldtimerevent „Donau-Classic 2024““ weiterlesen

Letzte Infos zur 3. Brotzeit-Tour

lange haben wir gewartet, doch jetzt ist es bald soweit, in Kürze startet sie: die 3. Brotzeit-Tour.Hier noch ein paar letzte Infos, bevor es wirklich los geht.

  1. Bitte erscheint möglichst rechtzeitig bei der Einschreibung, auch wenn wir bei dieser Tour keinen „straffen“ Zeitplan haben.
  2. Der „Start“ findet wie letztes Mal am TSV 1896 Vereinsheim in Rain statt. Einen Lageplan findest du hier.
  3. Die „offizielle“ Roadbook wird kurz vor dem Start auch im Internet zu finden sein. Schau einfach kurz auf unserer Homepage unter 3. Brotzeit-Tour nach.
  4. Km-Zähler: Wir empfehlen für die Expertenwertung die Verwendung eines Tripmasters oder einer Tripmaster-App. Das Roadbook wurde mit den Apps „Rally Tripmeter“ sowie “GpsTrip 3.0” erstellt. Die kostenfreie Version des Rally Tripmeter ist leider nur bis 80km pro Tag nutzbar – die Basic-Version kostet ca 13€. Das kostenlose GpsTrip funktioniert, ist aber optisch nicht so wertig und intuitiv bedienbar. 
  5. Die Gutscheine für das Mittagessen sind – wie immer – im „Starterkuvert“ enthalten.
  6. Die Durchfahrtskontrolle bei Rucker muss leider entfallen. Das Roadbook ist an dieser Stelle nicht angepasst – es gibt dazu ein Beiblatt. 
  7. Die Rückfahrt endet laut Roadbook wieder am TSV.

Hier noch mal der geplante Ablauf:

ab 11.15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer in Rain (TSV-Sportheim)
ab 11.30 Uhr Beginn der Einschreibung und Ausgabe der Unterlagen
anschl. gemeinsames Mittagessen
ab 13.30 Uhr Start des ersten Fahrzeuges
ab 15.15 Uhr Zielankunft und Abgabe der Wertungsunterlagen danach zwanglose Kaffeepause
ab 16.30 Uhr Siegerehrungen
danach gemütlicher Ausklang

Den aktuellen Zeitplan und weitere Details findest du auch unter 3. Brotzeit-Tour

Team Omischl – Erfolg macht süchtig!!!

Gesamtsieg bei der Pfarrkirchner Classic wiederholt

Auch heuer veranstalteten die Rottaler-Oldtimerfreunde wieder ihre Pfarrkirchner Classic. Mit dabei waren natürlich die Vorjahressieger Gisa und Rudolf Omischl vom Motorclub Neuburg. Diesmal setzten sie einen „bärenstarken“ und top gewarteten Jaguar mit 12 Zylindern ein. Galt es doch auch 2024 den obersten Platz auf dem Podium zu verteidigen. Die Streckenführung wurde – wie üblich – in einem Bordbuch durch sogenannte Chinesenzeichen (Pfeilskizzen), Durchfahrtskontrollen und Stempelkontrollen sowie Wertungsprüfungen vorgegeben. Alle Durchfahrtskontrollen, Stempelkontrollen und Wertungsprüfungen waren geheim, das erschwerte die Navigation natürlich für die meisten Teilnehmer nochmals. Völlig unbeeindruckt von diesen „eingebauten“ Schwierigkeiten lotste Gisa ihren „Raubtierdompteur“ durch den Tag. Auch Rudolf zeigte bei den „Fahreinlagen“ nicht die geringste Schwäche und so konnten die beiden Schrobenhausener am Abend erneut freudestrahlend den „Gesamtsiegerpokal“ abholen.

Solitude-Revival 2024 – der Mythos lebt!!!

Omischl-Audi-V8 sorgt für den richtigen Sound!

Das internationale Festival für historische Rennsportfahrzeuge ist eine weit über die Grenzen Deutschlands bekannte Hommage an die glorreichen Zeiten des Motorsports und jedes Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für Liebhaber von Oldtimern und Rennsport. Bis in die 60er Jahre fanden auf dieser Strecke bei Stuttgart zahlreiche bedeutende Rennen statt. Von 1961 bis 1964 waren auch Formel-1-Fahrzeuge bei den Rennen an der Solitude am Start. Seit dem letzten offiziellen Rennen auf dieser legendären Rennstrecke vor 60 Jahren hat der Mythos „Solitude“ nichts an Faszination verloren.

„Solitude-Revival 2024 – der Mythos lebt!!!“ weiterlesen

Brotzeit-Tour verschoben

Heute, am 09.06.2024 hätte unsere Brotzeit-Tour starten sollen.
Leider mussten wir dieses mal verschieben – die Teilnehmer haben wir über die uns bekannten Kontaktadressen per Telefon und Email informiert.
Neuer Termin ist der 07.07.2024 – wir hoffen, dass bis dahin viele Schäden beseitigt werden konnten.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die durch das Hochwasser zu Schaden gekommen sind, und wir überlegen noch, in welcher Form ggf. eine Unterstützung der regionalen Hilfsorganisationen durch uns als Oldtimerfahrer stattfinden kann!

Einladung zur 8. Tour de Neuburg

Old-und Youngtimer-Ausfahrt „8. Tour de Neuburg“ am 15.08.2024

Zur Online-Nennung

Old-und Youngtimer-Ausfahrt „8. Tour de Neuburg“ 15.08.2024

Zum achten Mal veranstaltet der Motorclub Neuburg bereits diese Old- und Youngtimerausfahrt. Die ca. 180 km lange Strecke wird wieder überwiegend über landschaftlich schöne „Nebenwege“ führen und in zwei kurzweiligen Etappen absolviert werden. Der Startort ist natürlich wieder in Neuburg, diesmal allerdings beim Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg. Die gemeinsame Mittagspause findet im Restaurant Schlössle an der Nördlinger Stadtmauer statt. Als Schmankerl wird der Abschluss und die Siegerehrung mit Kuchen, Eis und Foccacia im AUDI Driving Experience Center in Neuburg gekrönt.

– zulässige Fahrzeuge:    Automobile und Motorräder als Youngtimer (Fahrzeugalter 20 bis 30 Jahre) oder Oldtimer (älter als 30 Jahre). Automobile Besonderheiten, und Cabrios dürfen auch „etwas“ jünger sein.

– geplanter Ablauf:

ab 8.00 Uhr                Eintreffen der Teilnehmer im Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg
ab 8.15 Uhr                Beginn der Einschreibung und Ausgabe der Unterlagen anschl. Frühstück
ab 10.00 Uhr              Start des 1. Fahrzeuges
ab 12.00 Uhr              Eintreffen Restaurant Schlössle in Nördlingen
ab 14.00 Uhr              Start zur 2. Etappe (Rückfahrt)
ab 15:00 Uhr              Durchfahrtkontrolle Stiftung St. Johannes in Donauwörth
ab 16.15 Uhr               Eintreffen am AUDI Driving Experience Center in Neuburg zum gemütlichen Ausklang

– Startgeld:                Das Startgeld beträgt pro Team (zwei Personen) 175,00 €*.

Im Startgeld sind folgende Leistungen inbegriffen:

  • Planung und Organisation der Tour de Neuburg
  • Roadbook und Streckenskizze
  • „Fahrzeugnummern“ Tour de Neuburg
  • 2x Frühstück
  • 2x Mittagessen
  • 2x Kaffee und Kuchen

Hinweis: Bei mehr als zwei Personen im Fahrzeug fallen für die Rundfahrt und das Mittagessen Mehrkosten in Höhe von 50,00 € pro Erwachsenen bzw. 25,00 € pro Kind an.

Zur Online-Nennung