Weidaer Dreieck 2025

Wechselhafte Bedingungen und die Konkurrenz machten das Leben schwer!!!

Zwei „Klassik-Racer“ des MC Neuburg gingen auch heuer wieder auf der sehr anspruchsvollen und fordernden Strecke „Weidaer Dreieck“ an den Start. Bei den Aktiven wird diese – keine Fahrfehler verzeihende – Naturrennstrecke bei Riesa daher gerne als Isle of Mautiz bezeichnet. Über 180 Teilnehmer aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und Deutschland hatten sich dieses Jahr für diese „reine“ Motorradveranstaltung angemeldet.

Für den Motorclub gingen Vorjahressieger Peter März und Christian Sefferin an den Start. Am Samstag stand für die beiden „Vollblutbiker“ die obligatorische Maschinenabnahme und die Trainingsläufe auf dem Programm. Peter März konnte mit seiner diesmal perfekt laufenden 85er Kawasaki GPZ 900 wieder sehr gute Rundenzeiten fahren. Sehr konstant und vor allem extrem schnell zirkelte er sein „Classic-Superbike“ wieder um die über 4 km lange Strecke. Doch der leichte Nieselregen und die doch sehr kalten Temperaturen am Sonntagmorgen brachten die empfindlichen „Semi-Slickreifen“ an ihre Funktionsgrenzen. Auch der ein oder andere langsame Mitstreiter stand manchmal leider direkt auf der Ideallinie und verhinderte so eine für die Spitzenplätze zwingend notwendige präzise Fahrt. Am Ende reichte es trotz dieser „Schwierigkeiten“ für den fünften Platz in der Tageswertung.

Chris Sefferin fuhr mit seinem – auf Basis einer FZ 750 aufgebauten und inzwischen gut laufenden – „Yamaha-Superbike“ in der gleichen Klasse wie Peter März und hatte im Grunde mit gleichen Widrigkeiten zu kämpfen. Am Ende der beiden Läufe landete er trotzdem als Sechster direkt hinten seinem Teamkollegen.

Noch vor Ort zog Peter März trotzdem ein zufriedenes Fazit: „Diese Großveranstaltung war wieder grandios organisiert. Leider hat es knapp nicht mit einem Stockerlplatz geklappt. Die Bedingungen und auch die teilweise hinderliche Fahrweise der Mitbewerber haben hierzu sicherlich etwas beigetragen. Aber was soll’s, 2026 bin ich bestimmt wieder am Start dieser einzigartigen Traditionsveranstaltung.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert